Wie viel Spaß es macht, Zeit mit Malen zu verbringen! Diese Aktivität hilft den Kleinen, ihre Kreativität, ihre Feinmotorik und ihre Lust am Spielen zu entwickeln. Und wenn sie sich schmutzig machen, dann abwaschen und fertig!
Bei HenBea haben wir ein großes Sortiment an Druckschwämmen, von Bauernhoftieren bis zu geometrischen Formen, alle mit doppelter Dichte für einen besseren Griff. Alles, um den kleinen Künstlern zu helfen!
Für diejenigen, die ein bisschen mehr Anleitung brauchen, haben wir hier einige Tipps zum Gebrauch der Druckschwämme:
1. Maltechniken: Farbverläufe von dunkel zu hell, oder umgekehrt, können auf zwei Arten gemacht werden: Indem man den Schwamm vorsichtig über das Papier zieht oder gleitet und so farbige Streifen bildet, oder indem man den Schwamm mit der gewählten Farbe drückt und hebt, wodurch die Form des Schwamms deutlicher wird. Farbverläufe sind ideal, um Natureffekte zu erzeugen, insbesondere für Himmel, Bäume und Berge.
2. Ideale Ergänzungen: Die Druckschwämme können mit unseren edukativen Schablonen ergänzt werden, um die Schablonentechnik zu verwenden, sowohl auf Papier als auch, für die Mutigeren, an der Wand. Wir haben eine große Auswahl an Schablonen, um alle Arten von Wandgemälden zu erstellen!
3. Stilkombination: Beim Malen kann der Druckschwamm sanft gezogen werden, um Hintergründe zu erstellen. Nach dem Trocknen kann die gewünschte Szene mit Pinseln darüber gemalt werden. Wenn der Schwamm mit Wasser angefeuchtet wird, können sehr interessante Tropfeffekte entstehen.
4. Farbauftrag: Es gibt zwei Möglichkeiten, die Farbe auf die Druckschwämme aufzutragen: mit einem Pinsel oder indem man den Schwamm in eine Schale oder einen Teller aus Plastik oder Keramik taucht.
5. Empfohlene Farben: Wir empfehlen die Verwendung von Wasserfarben wie Tempera oder Acrylfarben.
Das Schöne an den Druckschwämmen ist, dass die Kleinen so kreativ sein können, wie sie wollen. Lassen Sie sie ihre Fantasie nutzen und Spaß haben!